Das „Brot des Lebens“ – beim Bäcker Schulze in Greiz?

von | Ostsachsen, Vogtland

Was die Bäckerei Schulze mit dem „Brot des Lebens“ zu tun hat …

Na ja … Einiges.  Aber der Reihe nach.

Inzwischen bin ich öfter dort – wegen Kuchen und manchmal auch Sauerteig- oder Käsebrötchen. Der Laden ist eher klein, dafür ist die Auswahl groß. Der Duft, die Produkte in den Auslagen und die Vorfreude auf den Genuss sind eine echte Herausforderung!

Beim gelegentlichen Warten beobachtete ich, wie die Verkäuferinnen ganz nett gefragt haben, ob evtl. zur Bestellung noch etwas hinzukommt, ob man an das Brot und die Brötchen für’s Wochenende gedacht hat oder ob der freie Platz im Päckchen mit etwas Leckerem aufgefüllt werden darf. Das machen sie richtig gut, freundlich, mit Herz, aus Leidenschaft!

Wo kommt darin das „Brot des Lebens“ vor?

1.) So viele leckere Brotsorten! Jesus sagt von sich – im Johannesevangelium 6, 35: „Ich bin das Brot des Lebens“. Das ist das beste …

2.) So wie die Verkäuferinnen in der Bäckerei Schulze  ihre Podukte „rüberbringen“, sollten wir als Christen von Gott und unserem Glauben reden.

3.) Wir sollten uns ein Beispiel an ihnen nehmen, wie man mit Herz, freundlich und mit Leidenschaft  nachfragt, ob es etwas mehr sein darf. Geht es uns doch um das beste Brot, das es gibt, nämlich um Jesus, das „Brot des Lebens“. Davon darf es sogar reichlich sein!

 

Am besten, du schaust es dir selbst einmal an ;-).

 

Hast du andere Ideen, wie man das sehen kann? Sende sie gerne an verwaltung-greiz@apostolisch.de.

 

Matthias Ludwig

Foto’s: Matthias Ludwig