So war unsere erste ReparierBAR ?! am 05.04.25

von | Radeberg

05.04.25: Versuch geglückt: Auseinandernehmen, analysieren, schrauben, nähen, kleben, basteln, plaudern … all das bot der Start unserer Radeberger ReparierBAR – nebenbei viele glückliche Gesichter und befruchtende Gespräche.

Während im Vorfeld noch nicht hundertprozentig klar war, was auf uns zukommt, legte sich die Anspannung dann recht schnell. Punkt 14 Uhr kamen unsere ersten Gäste und einige Helfer, die mit uns reparierten. Einige meldeten sich bereits im Vorfeld an, andere kamen einfach so und überraschten uns sogar mit einem Blumengruß zum Start. Eine wirklich gelungene Überraschung. Genauso unterschiedlich wie unsere Gäste waren dann auch die Aufgaben:

Motorsense wollte nicht mehr:

Nachdem das Gerät schon einmal einen erfolglosen Reparaturselbstversuch hinter sich hatte, kam es bei uns sozusagen zur zweiten Diagnose. Es wurde festgestellt, dass das Polrad nach dem Zusammenbau zu locker auf der Kurbelwelle saß und dadurch die Passfeder deformiert wurde. Im Team haben wir es auseinandergebaut, den Sitz der Passfeder korrigiert und die Fehlstellen mit Zweikomponentenkleber wieder aufgefüllt. Nach einer Trocknungspause schnurrte die gute Motorsense wieder und sie konnte funktionstüchtig wieder übergeben werden.

Tischleuchte erleuchtet wieder

Kleine Fehler, große Wirkung, denn sie wollte nicht mehr. Es stellte sich heraus, dass der Schalter am Gehäuse defekt war. Er wurde auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut. Am längsten dauerte die Fehlersuche – sie leuchtet nun wieder.

DAB+Radio – empfängt wieder

Ausversehen hatte die Nutzerin das Antennenkabel abgeschnitten, sodass es nicht mehr funktionierte. Es wurde wieder angelötet, mit Schrumpfschlauch versiegelt und geht nun wieder auf Sendung oder besser auf Empfang.

Holzgarderobe – tragende Wirkung

Ein Tragärmchen war gebrochen und wir haben es wieder zusammengeklebt. Es erfüllt jetzt wieder seinen Zweck.

Hose gekürzt – Wartezeit verkürzt

Vor Ort wurde die Hose anprobiert, abgesteckt und gekürzt. Die Wartezeit wurde mit Kaffee, Kuchen oder frischen Bärlauchschnittchen und guten Gesprächen verkürzt.

Hilfe zur Selbsthilfe

Wie funktioniert meine Nähmaschine und wie kürze ich selbst? Diese Fragen standen im Raum und wir haben uns gemeinsam an die Lösung herangetastet. Dabei stellte sich heraus, dass die mitgelieferten Plastikspulen nicht funktionierten, da der Unterfaden magnetisch gebremst wird, was Plastik einfach nicht tut. Nach dem Umspulen auf Metallspule klappte es und unser Gast hat vor Ort das erste Bein seiner Hose gekürzt, und geht zuhause das zweite Bein an.

Osterkerzen

Noch übrig aus vorigen Jahren waren zwei große Leuchterkerzen. Mit vorhandenen Wachsplättchen sind daraus zwei kunstvoll gestaltete Osterkerzen entstanden, für die gemeinsam das Motiv kreiert wurde. Die beiden Osterkerzen werden jeweils in Radeberg und Dresden den Altar erstrahlen lassen. Wer gern zu Taufe, Kommunion, Konfirmation, Hochzeit, Trauer selbst eine Kerze gestalten möchte und etwas Anleitung braucht, ist herzlich eingeladen, mit Kerze das nächste Mal vorbeizukommen.

Beim nächsten Mal setzen wir fort:

… Stuhl hält nicht, was er verspricht

… die Reparatur eines Gartenstuhls, von dem die Sitzfläche gebrochen ist

… die Reparatur der Sitzflächen von drei Barhockern samt neuer Polsterung

… eines kleinen Ersatzteils eines Tisches welches eine tragende Rolle spielt

Hierfür besorgen wir Holz, um eine dauerhafte Reparatur sicherzustellen.

Zu spät

… kam die Hilfe für einen Toaster. Hier wären notwendige Ersatzteile teurer gewesen als der Wiederbeschaffungswert, sodass davon abzusehen war.

Alles in allem ein wunderbarer Nachmittag mit wohltuenden Begegnungen, der einen oder anderen Erkenntnis und der Vorfreude auf das nächste Mal am 03.05.25 ab 14 Uhr oder an reparierbar@freenet.de. Bei Fragen oder kurzfristigen Reparaturanliegen einfach anrufen: 035200/289893