Die Domstadt Erfurt lädt ein:

Vom 29. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 lädt der 103. Deutsche Katholikentag in die Erfurter Altstadt ein. Rund um den Domplatz und an vielen weiteren zentralen Orten und Plätzen wird es bunt, religiös und gesellschaftsrelevant.

Unter dem Motto: Zukunft hat der Mensch des Friedens (Psalm 37,37b) treffen sich in diesen Tagen etwa 20.000 Gäste, die natürlich nicht alle katholisch sind. Denn Kirchentag heißt: Christen aller Konfessionen feiern gemeinsam. 500 Veranstaltungen werden an diesen Tagen stattfinden, politische Debatten, gesellschaftsrelevante Themen, aber eben vor allem das Thema Frieden wird auf unterschiedlichen Ebenen behandelt. Gerade im Hinblick auf die Wahlen möchte der Katholikentag den Herausforderungen auf Augenhöhe begegnen und klare Positionen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, für Menschlichkeit und Solidarität setzen.

Auch Mitglieder der Kirchenleitung der Apostolischen Gemeinschaft werden auf dem Katholikentag präsent sein. Am Stand der ACK Deutschland sind für einige Stunden Bischöfin Elke und Thorsten Heckmann vertreten. Die Apostel Groß und Hykes und Bischof Keller nehmen am ökumenischen Gottesdienst im Dom teil und gemeinsam sind alle zum Empfang der ACK am Freitagabend in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in Erfurt dabei.

Am kommenden Sonntag (2. Juni 2024) werden dann in Ostdeutschland drei Gottesdienste stattfinden, die durch die Apostel und Bischof Keller durchgeführt werden. Es findet jeweils um 10:00Uhr ein Gottesdienst in Plauen, in Dresden und in Leipzig statt. In Leipzig gibt es einen „Cometogether-Gottesdienst“, bei dem auch für die Jugend eine extra Zeit vorgesehen ist. Die Vorbereitungen laufen und die jungen Leute sind schon jetzt engagiert dabei.

Herzliche Einladung!