Filter

In der letzten Woche war der „Weltjogginghosentag“. Obwohl es viele kuriose Gedenktage gibt und fast jeder Tag im Jahr damit belegt ist, hat es mich näher interessiert, warum gerade die Jogginghose am 21. Januar „geehrt“ werden soll. Vier Schüler aus Österreich riefen erstmalig 2009 ihre Mitschüler dazu auf, an diesem Tag in Jogginghosen zur Schule zu kommen. Diese Aktion wurde bekannt und im

...

Die Einheit der Christen

Die Allianzgebetswoche liegt hinter uns, es beginnt die Gebetswoche für die Einheit der Christen. Wer erlebt, wie sich Christen untereinander im Namen Jesu Christ begegnen, merkt ganz schnell, dass es eine Bereicherung im christlichen Miteinander ist. In Zeiten von Säkularisierung und kleiner werdenden Gemeinden, bietet es sich an, noch viel stärker aufeinander

...

Welchem Stern folgen Sie?

An diesen Werbespruch eines Stuttgarter Automobilherstellers wurde ich letzte Woche in einer Morgenandacht erinnert. Die Andacht am Drei-Königstag betrachtete die Weisen aus dem Morgenland, die dem Stern über Bethlehem folgten, um vor dem neuen König, dem Heiland der Welt, dem Jesuskind niederzuknien.

Einem Stern zu folgen, um Orientierung zu finden, ist eine alte

...

Jahreslosung 2022

Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Johannes 6,37

Haben Sie schon mal „einen Korb bekommen“? Ich meine, sind Sie schon mal abgewiesen worden? Das ist eine bittere Erfahrung. Wenn man sich eine nähere Beziehung wünscht, Nähe zu einem Menschen aufbauen möchte und dann hört, dass der andere das nicht (mehr) will? Das tut weh. Und ja, es kann ein

...

Verlag am Birnbach, Stefanie Bahlinger

Wir wünschen allen unseren Besuchern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2022!

Ein bisschen Ruhe,

wer will das nicht? Der Advent steuert auf seinen Höhepunkt zu. Das Weihnachtsfest 2021 steht vor der Tür. Vielleicht ist wieder einiges nicht so, wie wir es gerne hätten, obwohl wir es in diesem Jahr doch einmal anders angehen wollten. Vielleicht müssen wir erleben, dass wir wenige Tage vor Weihnachten immer noch keine Ruhe gefunden haben, weil die kleinen oder größeren

...

Und plötzlich ist alles anders

In die Betriebsamkeit der letzten Tage im Advent mischt sich so langsam, unaufhaltbar, die Erwartung des kommenden Weihnachtsfestes. Vielleicht fällt es uns aber - gerade in diesem Jahr - schwer, uns an der Weihnachtserwartung zu freuen, so wie auch der Advent in diesem Jahr trostlos erscheinen mag. Wo sind die Weihnachtsmärkte, die ihr einladendes Licht, ihren

...

Hab keine Angst

Die Sonntagsabendnachrichten beginnen mit folgendem Satz: „Wir sind dem Anfang der Pandemie näher als dem Ende.“ Bumm! Ehrlich, das wollte ich nicht hören. Es nervt, dass es ohne Einschränkungen nicht geht. Es nervt, dass Menschen sich gegenseitig das Leben schwermachen, weil sie unterschiedlicher Meinung sind. Es nervt, dass es nur noch dieses eine Thema gibt und wir uns

...

Vom „Licht der Welt“ 

Die dunkle Jahreszeit ist da. Viele verlassen morgens das Haus in Finsternis und kehren abends in der Dunkelheit zurück, die eigene Wohnstätte sieht man dann nur noch am Wochenende bei Tageslicht. Und da der Sommer vielerorts eher mau ausgefallen ist, scheint so Mancher (auch ob der wieder scheinbar außer Kontrolle geratenen Covid19-Pandemie) die Dunkelheit des Winters nicht so gut

...

Erwartungen

Wer kann sich noch an den allerersten Impuls erinnern, den wir zur Ermutigung der Geschwister in unseren Gemeinden und darüber hinaus geschrieben haben? Der erste Impuls wurde am Mittwoch, den 18. März 2020, von mir geschrieben.

Der Bibeltext, der mich damals angesprochen hatte, war der Satz aus 2. Timotheus 1, Vers 7: „Gott hat uns nicht einen Geist der Furcht gegeben, sondern den

...

Kurskorrektur

Ich ahne, dass ich meine rastlose Lebensweise ändern müsste und ignoriere es. Ich tue anderen Unrecht, aber ich gestehe es mir nicht ein. Zur Ehrlichkeit mit mir selbst, zu einem wahrhaftigen Blick auf meine Schwächen ruft der Buß- und Bettag auf.

Auch wenn nur die Sachsen diesen Tag als Feiertag im Kalender haben, haben wir traditionell an diesem Mittwoch im Kirchenjahr einen

...

St. Martin, mehr als ein Laternenumzug

Wer in diesen Tagen, am späten Nachmittag, wenn es dunkel wird, in den Städten und Gemeinden durch die Straßen geht, kann hier im Rheinland auf eine liebenswerte Behinderung treffen. Auch wenn die Corona-Situation zu Einschränkungen führt, finden doch vielerorts wieder die traditionellen Martinsumzüge statt. Kinder tragen stolz ihre Laterne, Blaskapellen

...

Bungeespringen – nie tiefer als in Gottes Hand

Wer hat es schon einmal gewagt? An einem, je nach Körpergewicht unterschiedlich langem, Gummiseil stürzt man sich von einem hohen Bauwerk, einer Brücke oder Kranplattform kopfüber in die Tiefe. Man schwingt noch ein paarmal auf und ab, pendelt aus. Dann ist der Kick des Bungeesprungs vorbei. Diese Art von Freizeitvergnügen ist sicherlich nichts für jeden, ganz

...

Finden und Staunen

In diesen Tagen enden in vielen Bundesländern die Herbstfreien. Ferien, eine Zeit für Menschen und Familien ihren Alltag zu unterbrechen und etwas anderes, vielleicht etwas Neues zu machen. Wer die Ferien nutzt, um in den Urlaub zu fahren, wird andere Umgebungen, Landschaften und Menschen kennenlernen. Wenn hierbei Neues gefunden wird, werden wir Menschen zunächst einmal

...