von Volker Wissen | 27 Dez., 2008 | Apostolisches
Die in der Vereinigung der Apostolischen Gemeinschaften Europas (VAG) zusammengeschlossenen Gemeinschaften haben ihren Ursprung in der katholisch-apostolischen Erweckungsbewegung, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts von England und Schottland aus ihren Anfang nahm. In...
von Volker Wissen | 27 Dez., 2008 | Apostolisches
Die Apostolische Gemeinschaft wird von Aposteln und Bischöfen geleitet. Sie umfasst derzeit 37 Gemeinden, die in drei Regionalkonferenzen zusammengefasst sind. Sie entstand in ihrer heutigen Form 1994 durch den Zusammenschluss des 1921 entstandenen...
von Volker Wissen | 27 Dez., 2008 | Apostolisches
Der nachfolgende Text ist mit einem vorangestellten Anschreiben an alle Gemeindemitglieder versehen und enthält eine Zusammenfassung des Beschlusspapiers „Sakramente in apostolischen Gemeinden“, welches von der Apostelversammlung im Mai 2005 herausgegeben wurde. Diese...
von Volker Wissen | 27 Dez., 2008 | Apostolisches
Das Bekenntnis unserer Gemeinschaft ist das „Apostolische Glaubensbekenntnis“ in seiner ökumenischen Fassung. Vom Zeitpunkt der Veröffentlichung in der Zeitschrift „Der Herold“ August 2005 gilt anstelle des bisherigen 6-Artikel-Bekenntnisses von 1984 das altkirchliche...
von Volker Wissen | 27 Dez., 2008 | Apostolisches
Die Geschichte unserer Konfession beginnt mit geistlichen Erweckungsbewegungen in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts in England und Schottland. Viele Ursachen hat die Forschung dafür angegeben, sowohl gesellschaftliche als auch kirchlich-religiöse. Das...
von Volker Wissen | 27 Dez., 2008 | Apostolisches
Die Apostolische Gemeinschaft versteht im Sinne ihres Verständnisses von Gemeinde und Gemeinschaft die Ökumene als „Ausdruck des Wissens um die christliche Einheit und als Zeichen des Verlangens nach ihr“. Ökumene wird nur dann ihrer Bedeutung gerecht, wenn die...